Zum Inhalt springen

Petra Schaper Rinkel

Praktiken des Zukunft-Machens: Wie kommt das Neue in die Welt?

  • Home | Startseite
  • Publikationen
    • Artikel | Article
    • Berichte | Reports
    • Buchbeitrag | Book Chapter
  • Resonanz
  • Vortrag | Presentation
  • über PSR
  • Impressum | Contact
  • Zukunftsforschung
  • Wissenschaft- und Technikforschung
  • Innovationsforschung

Kategorie: Miscellanea

Allgemein, DE, Miscellanea

Universitäten im Nahostkonflikt: Polarisierung entgegentreten! Eingeladen vom Standard einen „Kommentar der Anderen“ zu schreiben

Hier im Standard online zu lesen Universitäten im Nahostkonflikt: Polarisierung entgegentreten! Die Free-Palestine-Aktivistinnen und -Aktivisten verbreiten ihre Parolen lautstark an der Universität und versuchen, alle anderen zum Verstummen zu bringen.…

von PSR19. Dezember 20233. Juni 2025
Futures Brought to Life
Miscellanea, Publikationen, Wissenschaft- und Technikforschung

Utopien als Experimentalwelten des Zukünftigen. Beitrag für die Publikation Futures Brought to Life, August 2023

Hier ein Kurzbeitrag für die Publikation „Futures Brought to Life: We are no Futurists“ https://timesup.org/publications/futures-brought-life-publication Utopien als Experimentalwelten des Zukünftigen Einige kurze Antworten auf zwei kurze Fragen Wie lassen sich…

von PSR25. September 202318. November 2023
Allgemein, DE, Interview, Miscellanea

Wohngespräch für den Standard

Ungewohnt, aber sehr vergnüglich: Wojciech Czaja und Florian Albert haben mich für den Standard für ein Wohngespräch besucht. Danke für die tollen Fragen und die spannenden Bildperspektiven WOHNGESPRÄCH Petra Schaper Rinkel:…

von PSR10. Mai 20222. Juni 2025
@Karl-Franzens-Universität, EN, Miscellanea, Wissenschaft- und Technikforschung, Zukunftsforschung

Vision of Open Science in 2051 published as chapter in the Arqus Opens Position Paper

My short German text on a vision of „Europe in 2051: An Open Innovation Ecosystem for All“ has been used by our European University Alliance Arqus as a vision for…

von PSR20. März 202212. Juli 2022
@Karl-Franzens-Universität, Buchbeitrag / Book Chapter, Miscellanea

Europa im Jahr 2051: Ein offenes Innovationsökosystem für Alle. Kurzbeitrag zur Buchpublikation des Pfingstdialog 2021 Reset Europe

Petra Schaper Rinkel, Europa im Jahr 2051: Ein offenes Innovationsökosystem für Alle in: Reset Europe. Impulse für die Zukunft Europas, Herwig Hösele, Lojze Wieser (Hg.), Wieser Verlag, 2021, S. 233-237;…

von PSR21. Mai 20218. Juni 2021
DE, Miscellanea, Publikationen

Verschwindet die Zukunft im Innovationsrausch? Artikel in Agora 42

Wir brauchen mehr Innovation – wenn die zeitgenössische Politik ein Mantra beschwört, dann dieses. Allerorten wird über digitale Innovationen als Boten der Zukunft gesprochen, Regierungen streben nach technischen Lösungen und…

von PSR16. Dezember 201920. September 2021
DE, Miscellanea, Publikationen

Zukunft statt Zukunftsboom. Essay im Ausstellungskatalog des Berliner Futuriums

Zur Eröffnung des Futuriums in Berlin am 05.09.2019 erscheint der Ausstellungskatalog. Ein Beitrag darin: ZUKUNFT STATT ZUKUNFTSBOOM Petra Schaper Rinkel Aus dem Essay: Der Zukunftsboom hat aus der Zukunft eine…

von PSR1. September 201913. August 2020
Image, Miscellanea

Wissenschaftlerinnen in den FET Flagships Zum Frühstück von der Digitalisierungskommissarin Mariya Gabriel eingeladen

Auf der ICT 2018 in Wien hat EU–Kommissarin für digitale Wirtschaft und Gesellschaft Mariya Gabriel je zwei Wissenschaftlerinnen aus den drei EU-Flagships zu einem Arbeitsfrühstückam 06.12.2018  eingeladen. Ich freue mich,…

von PSR6. Dezember 20186. Juni 2022
Miscellanea

Gibt es zukünftig eine andere Innovationskultur? Gastkommentar für die APA zur Innovationskultur der Zukunft

Wien – Gastkommentar für das APA Dossier von Petra Schaper Rinkel – Von der Widersprüchlichkeit der offenen Innovation Wir leben in einer innovationshungrigen Welt, in der Jede und Jeder zu…

von PSR23. August 20167. Dezember 2018
Allgemein, DE, Miscellanea

Podiumsdiskussion „Kluge Grenzen oder grenzenlos klug? Wie sinnvoll ist geistige Leistungssteigerung?“

Mit großem Vergnügen heute abend am 16.02.2016 auf der Podiumsdiskussion ÖAW/ITA und NERRI:  „Kluge Grenzen oder grenzenlos klug – wie sinnvoll ist geistige Leistungssteigerung?“   Der Fortschritt im Bereich Neuro-Enhancement…

von PSR16. Februar 201629. Januar 2021
Berichte / Reports, DE, Innovationsforschung, Miscellanea, Publikationen

Beitrag zum Österreichischen Forschungs- und Technologiebericht 2014

„Der Österreichische Forschungs- und Technologiebericht 2014 widmet sich als Lagebericht gemäß § 8 (1) Forschungsorganisationsgesetz den aktuellen nationalen und internationalen forschungs- und technologiepolitischen Herausforderungen durch Analysen aktueller Entwicklungen und Trends…

von PSR24. November 20146. Juni 2022
Allgemein, Miscellanea, Resonanz

Zukunft-Machen als Forschungspraxis. AIT TomorrowToday hat mich interviewt Artikel 2012 in Tomorrow Today

Was ich zurzeit mache? Und was ich in Wien am AIT forsche?   Das hat mich im Februar 2012 Tomorrow Today gefragt…………. http://www.ait.ac.at/news-events/single-view/?no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=1139 Petra Schaper-Rinkel, Senior Scientist am AIT Foresight&…

von PSR23. Februar 201218. April 2021
DOWNLOAD, Miscellanea

Tagungsbericht in TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG – Theorie und Praxis: Partizipation in Technikfragen – Legitime Hoffnung oder bloße Illusion?

 Petra Schaper-Rinkel: Partizipation in Technikfragen – Legitime Hoffnung oder bloße Illusion? Tagungsbericht zur TA’11, der 11. Österreichischen TA-Konferenz. In: Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis 20. Jg., Heft 3, Dezember 2011,…

von PSR2. November 201113. Mai 2012
Miscellanea

Newsletterbeitrag August 2010: Neue Rahmenbedingungen der Forschungsförderung nötig. Wo bleibt die Nachfrage nach Nanotechnologien?

Nanotechnologien haben nicht nur das Potenzial, die Erschließung konventioneller Energieträger zu optimieren. Sie können darüber hinaus ganz neuartige energietechnische Anwendungen entwickeln. Entsprechend hoch ist die Bedeutung des Energiebereichs in den…

von PSR17. August 201029. Januar 2021
Miscellanea

Das Internet der Dinge: Wie leben wir in der vernetzten Zukunft? (blogbeitrag)

Blogbeitrag Webggrls Berlin Petra Schaper Rinkel Wie wird das Web.X.0 aussehen? Die vernetzte Welt der Zukunft wird in Seoul vom Ministry of Information and Communication zusammen mit bekannten koreanischen Technologieunternehmen…

von PSR12. Oktober 20086. Juni 2022

Themen

Angewandte Angewandte - Universität für angewandte Kunst Wien Art Digitalisierung, Digitalität & Digitale Transformation Digitalität & Digitale Transformation Europäische Politik Foresight & Future Studies Governance Human Enhancement & Neuro-Enhancement Innovationsforschung Kunst Künste & Wissenschaften Künstliche Intelligenz | Artificial Intelligence Nanotechnologie Neurowissenschaften & Neuroethik Politische Theorie Science and Technology Studies Szenarien Technology Assessment Utopien Zukunftsforschung Zukunftstechnologien Zukünfte & Utopien

Suche

Copyright © 2025 Petra Schaper Rinkel.
Powered by WordPress und Arouse.